HOTLINE: +49 (0) 62 21 . 65 888 - 0

EVENTFÜHRUNGEN - DIALOGFÜHRUNGEN

ÖFFENTLICH

Die aktuellen Führungen entnehmen Sie bitte unserem Kalender, bitte schauen Sie regelmäßig rein. Wir versuchen unser Programm an die derzeitige Situation anzupassen.

 

Für Einzelbesucher und Kleingruppen zeigt die angeführte Liste unsere Themenführungen mit festen Terminen. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Tickets können auch im Vorverkauf vor Ort an der Schlosskasse erworben werden.

ZUM WUNSCHTERMIN

Für Gruppen sind unsere Themenführungen zum Wunschtermin buchbar.

 

AUF DEN SPUREN VICTOR HUGOS UND ANDERER ROMANTIKER

Referenten: Reinhard Störzner und Jean-Paul Wimmer oder Klaus Mombrei

1840 besuchte Victor Hugo Heidelberg und war enorm beeindruckt vom Schloss. Die Briefe des französischen Erfolgsautors erzählen von seiner Begeisterung für die Ruine.

Heidelberg wurde zum beliebten Thema der Literatur:

Dies ist eine Gelegenheit, Texte zeitgenössischer Schriftsteller und Dichter zu hören – am jeweils passenden Ort.

Und immer wieder kommt der berühmte Victor Hugo dazu und erzählt von seinen Erlebnissen.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TFA bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 8,00 €

plus Schlossticket

HD-GruppeTFA

Gruppenpreis

198,00 € bis 20 Personen

jede weitere Person 9,90 € bis maximal 30 Personen in einer Gruppe
plus Schlossticket

HD-GruppeTFA-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

360,00 € bis 20 Personen

jede weitere 18,00 €

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Hinweis

Dialogführung

mehr >>

DAS GINGKOBLATT, SYMBOL DER LIEBE

Referenten: Eva Clemens, Künstlerin

Seit 200 Jahren ist der Ginkgo in europäischen Gärten zu finden. Der in China und Japan beheimatete Baum gilt als Symbol des Friedens, der Liebe und der Freundschaft.

Bei einem Workshop mit Künstlerin Eva Clemens können sich die Teilnehmenden von seinen Blättern inspirieren lassen. Zur Einstimmung wird Goethes berühmtes Gedicht „Ginkgo“ zitiert, das seiner späten Liebe Marianne von Willemer gewidmet ist, die er in Heidelberg kennenlernte.


Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Auch geeignet für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Brett als Unterlage, das auf den Schoss passt, mehrere Blätter weißes oder eingefärbtes festeres Papier, Buntstifte, Bleistifte, Radierer und Spitzer mitgebracht werden.


 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

mehr >>

TÖDLICHE SAMMELWUT ‒ EIN PUTZFRAUENKRIMI

Referentinnen: Yvonne Schwegler und July Sjöberg

Große Aufregung! Ein Filmteam dreht im Heidelberger Schloss eine Folge der beliebten Antiquitätenshow „Schätz den Schatz“. Doch das Filmteam wird aufs Grausigste erschüttert:

Eine herabfallende Steinstatue erschlägt den streitlustigen Historiker Prof. Dr. Zausebrecht. Theres und Frau Schäufele, die beiden Putzfrauen, glauben nicht an einen Unfall.

Sie stoßen auf Spuren schmutziger Geheimnisse und beginnen mit Hilfe der Gäste den Fall zu lösen.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TFA bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 8,00 €

plus Schlossticket

HD-GruppeTFA

Gruppenpreis

198,00 € bis 20 Personen

jede weitere Person 9,90 € bis maximal 30 Personen in einer Gruppe
plus Schlossticket

HD-GruppeTFA-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

360,00 € bis 20 Personen

jede weitere 18,00 €

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Hinweis

Dialogführung

mehr >>