Frömmigkeit am Oberrhein - Residenzschloss Rastatt
DIE SCHLOSSKIRCHE ZUM HEILIGEN KREUZ
THEMENFÜHRUNGEN - SCHLOSSKIRCHE
Die Schlosskirche in Rastatt ist ein außergewöhnliches Zeugnis der Frömmigkeit ihrer Erbauerin, Markgräfin Sibylla Augusta. Sie erschuf Heilige Stätten in und um das Residenzschloss, dessen Herzstück die behutsam restauriete Kirche zu Heiligen Kreuz bildet. Diese ist jedoch von außen nicht als solche zu erkennen, denn sie ordnet sich der Schlossanlage unter.
Umso mehr überrascht den Besucher die prächtige Kirchenausstattung, die in Europa in diesem Umfang einzigartig ist. Original erhalten sind die mit feinsten Stickereien aus Seide, Gold und Silber besetzten Pfeilerbehänge des frühen 18. Jahrhunderts. Neben dem prächtigem Deckenfresko und der Orgel entdeckt der Betrachter doch auch Kurioses: auf prunkvollen Altären in gläsernen Schausärgen ruhen Skelette, Reliquien der Heiligen Theodora und Theodor. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche wurde in Anlehnung an die Scala Santa in Rom eine Heilige Stiege errichtet, um kniend zur Kirche hinaufzusteigen und Buße zu tun.
Nach langer Schließung und elf Jahren umfangreicher und aufwändiger Sanierung ist sie seit 2017 im Rahmen von Führungen wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
ÖFFENTLICH
Für Einzelbesucher und Kleingruppen zeigt die angeführte Liste unsere Themenführungen mit festen Terminen. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Tickets können auch im Vorverkauf vor Ort an der Schlosskasse erworben werden.
ZUM WUNSCHTERMIN
Für Gruppen sind alle Themenführungen individuell zum Wunschtermin buchbar.
DAUER
ca. 1,5 - 2 Stunden
GRUPPENGRÖSSE
max. 20 Personen
größere Gruppen werden geteilt
und starten min. 1 Stunde zeitversetzt
TREFFPUNKT
an der Kasse im Ehrenhof
Eingang Wehrgeschichtliches Museum
BEZAHLUNG
vor Ort bar
mit EC- oder Kreditkarte
HINWEIS
Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich
die Kirche ist im Winter auf 7°C temperiert