HOTLINE: +49 (0) 62 21 . 65 888 - 0

KOSTÜMFÜHRUNGEN - SCHLOSS

ÖFFENTLICH

Einzelbesucher und Kleingruppen können bei den hier aufgeführten Führungen teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Tickets können auch im Vorverkauf an der Schlosskasse erworben werden.

ZUM WUNSCHTERMIN

Für Gruppen sind alle Führungen zum Wunschtermin buchbar.

 

DAS LEBEN BEI HOFE / Schwetzingen

Kostümführung

FÜR FAMILIEN MIT KINDERN AB 10 JAHREN

Referent: Schlossteam

Direkt ins pralle Leben vergangener Zeiten: Dieser Rundgang mit einem Herrn oder einer Dame vom kurpfälzischen Hof lässt den Alltag der Schlossbewohner lebendig werden. Es geht um Sorgen und Nöte, „gemeines Tagwerk und höfischen Glanz“ – ein besonders anschaulicher Besuch in der Sommerresidenz der Kurfürsten.

 

 

Termine

Sommerzeit

12.15 Uhr an Sonn- und Feiertagen

Dauer

1,5 Stunden

Preis

SWThemenEinzel

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

inkl. Garteneintritt

Gruppenpreis

SWSchlossGruppeTF

234,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 11,70 €

inkl. Garteneintritt

max. 25 Personen pro Gruppe

Sprachen

buchbar in vielen

verschiedenen Sprachen

mehr >>

BAROCKE TAFELFREUDEN

Zu Tisch in der Sommerresidenz

Referent: Heide Roth-Bühler, Lucia Thelen oder Dr. Birgit Maul

Die barocke Freude am Genuss – wo könnte man sie besser erleben als in der kurfürstlichen Sommerresidenz?

Auf dem Rundgang führt eine Küchenmagd durch das Schloss und den Garten. Sie erläutert das höfische Tafelzeremoniell und die Tischsitten.

Sie berichtet von teils ungewöhnlichen Speisen, die auf den Tisch kamen und wie diese zubereitet wurden. Kurz gesagt: Sie widmet sich, mit einem Augenzwinkern, ausführlich der höfischen Tischkultur.

 

Dauer

ca. 2 Stunden

Preis

SWThemenEinzel

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

inkl. Garteneintritt

Gruppenpreis

SWSchlossGruppeTF

234,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 11,70 €

inkl. Garteneintritt

max. 25 Personen pro Gruppe

mehr >>

VON DER KUNST, AM HOFE DIE LIEBE ZU FINDEN

Die Ehe der Kurfürstin Elisabeth Auguste

Veranstaltung mit: Susanne Späinghaus, Dr. Gabriele Gerigk, Patricia Rojas-Schubert oder Dr. Birgit Maul

Wäre sie ein Mann gewesen, hätte Marie Elisabeth Auguste als ältestes Enkelkind des regierenden Kurfürsten Carl Philipp Land und Titel geerbt.

Doch sie wurde aus dynastischen Gründen mit ihrem Vetter Carl Theodor verheiratet. Die Zweckehe galt als unharmonisch, beide suchten anderweitig ihr Glück. Eine adelige Dame berichtet, streng vertraulich, von der Ehe der beiden, von Liebe und Brautwerbung, von barocken Heiratsbräuchen und -festen.

Dauer

1,5 Stunden

Preis

SWThemenEinzel

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

inkl. Garteneintritt

Gruppenpreis

SWSchlossGruppeTF

234,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 11,70 €

inkl. Garteneintritt

max. 25 Personen pro Gruppe

Sprachen

Deutsch

mehr >>

AUS LIEBE ZUR KUNST

Künstlerinnen und Künstler am Hofe Carl Theodors

Veranstaltung mit: Susanne Späinghaus, July Sjöberg, Oksana Braun oder Renata Munk

Der Kurfürst war ein Förderer der Künste: Er gründete die Kunstakademie Mannheim und verpflichtete hochrangige Bildhauer, Architekten, Maler ‒ und Malerinnen wie Catharina Treu oder Anna Dorothea Therbusch.

Bei der Kostümführung durch die Sommerresidenz des Kurfürsten erfahren die Gäste mehr über Carl Theodors Liebe zur Kunst und den höfischen Kunstbetrieb – und zwar „höchstpersönlich“ von einer barocken Künstlerin.

Dauer

1,5 Stunden

Preis

SWThemenEinzel

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

inkl. Garteneintritt

Gruppenpreis

SWSchlossGruppeTF

234,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 11,70 €

inkl. Garteneintritt

max. 25 Personen pro Gruppe

mehr >>

DIE THERES UND FRAU SCHÄUFELE - SCHWETZINGEN

Im Putzrausch durch das Schloss

Veranstaltung mit: Yvonne Schwegler und July Sjöberg

Theres’ und d’Frau Schäufele kennen jeden Winkel des Schlosses und nehmen beim Gang durch die ehrwürdigen historischen Räume kein Blatt vor den Mund.

Beim Schlagabtausch in schönster Mundart entschlüpft den Reinigungsfachfrauen so manches lang gehütete Geheimnis.

Mit viel Humor gewürzt, spannt die Comedy-Führung den Bogen vom 18. Jahrhundert bis heute.

Dauer

1,5 Stunden

Preis

SWThemenAuftrittEinzel

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
inkl. Garteneintritt

 

Gruppenpreis

SWThemenAuftrittGruppe

270,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 13,50 €

inkl. Garteneintritt
max. 25 Personen pro Gruppe

Sprachen

Deutsch

Hinweis

Dialogführung

Comedy-Führung in Mundart

mehr >>

VORSICHT ARZT! VOM ADERLASS ZUM KLISTIER

Der Hofmedicus berichtet

Referent: Dr. med. Hans-Joachim Bröker oder Marion Stratmann

Welten liegen zwischen der modernen Medizin und der des 18. Jahrhunderts. Aus heutiger Sicht ist es kein Wunder, dass die Säuglingssterblichkeit hoch war und jede Geburt eine Lebensgefahr für die Mutter bedeutete.

Wie sehr das auch für die Herrscherfamilie galt und wie mit der Mannheimer Hebammenschule des Franz Anton Mai der Weg in die Moderne begann, das hört man bei diesem Rundgang.

Dauer

1,5 Stunden

Preis

SWThemenEinzel

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

inkl. Garteneintritt

Gruppenpreis

SWSchlossGruppeTF

234,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 11,70 €

inkl. Garteneintritt

max. 25 Personen pro Gruppe

Hinweis

empfohlen für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

mehr >>

VON DER LEIDENSCHAFT ZUR MUSIK

Ein Brite über das kurfürstliche Hoforchester

Veranstaltung mit: Martin Griffths

1771 kam der berühmte britische Musiktheoretiker Dr. Charles Burney an den kurpfälzischen Hof: Er folgte dem Ruf der Mannheimer Hofmusik.

Auf dem Rundgang durch das Schloss schildert der Musikhistoriker, Komponist und Organist seine Eindrücke.

Das Orchester lobt er in höchsten Tönen ‒ er weiß aber auch besondere, delikate Geschichten zu berichten, zum Beispiel über das „Wunderkind“ Wolfgang Amadeus Mozart.

Dauer

1,5 Stunden

Preis

SWThemenEinzel

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

inkl. Garteneintritt

Gruppenpreis

SWSchlossGruppeTF

234,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 11,70 €

inkl. Garteneintritt

max. 25 Personen pro Gruppe

Hinweis

Auch in englischer Sprache buchbar.

mehr >>