HOTLINE: +49 (0) 62 21 . 65 888 - 0

KOSTÜMFÜHRUNGEN

ÖFFENTLICH

Die aktuellen Führungen entnehmen Sie bitte unserem Kalender.

 

Bitte melden Sie sich zu den Führungen vorab an. Tickets können auch im Vorverkauf vor Ort an der Schlosskasse erworben werden.

ZUM WUNSCHTERMIN

Für Gruppen sind die Führungen zum Wunschtermin buchbar.

 

 

DAS LEBEN BEI HOFE / HEIDELBERG

Referent: Team des Service Centers

Wie mag er wohl ausgesehen haben, der Alltag der Bewohner des Heidelberger Schlosses vor Jahrhunderten?

 

Welche Nöte und Sorgen plagten die Menschen früherer Zeiten?

Bei diesem Rundgang geht es mit einer Magd, einer Bürgersfrau oder auch einer Hofdame durch das Schloss Heidelberg und man hört Geschichten über „gemeines Tagwerk und höfischen Glanz“ in der Kurpfalz.

 

Termine

jeden Samstag um 14:30 Uhr

vom 07.01. - 30.12.2023

Dauer

1,5 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Hinweis

Geeignet auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

mehr >>

FESTLICHES LEBEN BEI HOFE

Referent: Team des Service Centers

Schon früher gehörten Ostern, Pfingsten, Weihnachten und andere Feiertage zu den Höhepunkten eines Jahres.

Am kurfürstlichen Hof wurden sie mit Glanz und Prunk gefeiert.

Welche Bräuche pflegten die Fürstinnen und Fürsten, was gab es für Geschenke und welche besonderen Speisen kamen auf den Tisch? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt ein Herr oder eine Dame vom Hofe bei dieser Schlossführung für die ganze Familie.


Dauer

1,5 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

Hinweis

Geeignet auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

mehr >>

ZWEI PUTZFRAUEN FEGEN DURCH DAS SCHLOSS HEIDELBERG

Referentinnen: Yvonne Schwegler und July Sjöberg

Eigentlich sollen Theres und ihre Kollegin Frau Schäufele im Schloss „Großreine“ machen. Aber der Gelegenheit zu einem Schwätzchen können sie nicht widerstehen.

Bei dieser Comedy-Führung in schönster Mundart lernt man das Schloss auf eine ganz neue und unterhaltsame Weise kennen.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TFA bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 8,00 €

plus Schlossticket

HD-GruppeTFA

Gruppenpreis

198,00 € bis 20 Personen

jede weitere Person 9,90 € bis maximal 30 Personen in einer Gruppe
plus Schlossticket

Sprachen

Kurpfälzisch - Schwäbisch

Hinweis

Comedyführung in Mundart

mehr >>

MIT DEM KURFÜRSTLICHEN NACHTWÄCHTER DURCH DAS SCHLOSS

Referenten: Dr. Peter Bilhöfer, Peter Fischer, Roland Müller, Yvonne Schwegler oder July Sjöberg

Der kurfürstliche Nachtwächter und sein Adlatus laden zur Runde durchs nächtliche Schloss – in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

Eine Belagerung steht bevor. Da müssen alle mit anpacken!

Ein Musketier erklärt den Umgang mit der Muskete. Fassmägde erzählen vom Alltag in der Festung und wie aus schlechtem Wein ein edler Tropfen wurde. Bei dieser Führung wird der Schlossrundgang ergänzt, etwa durch den Blick vom Dicken Turm auf die Stadt.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TFA bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 8,00 €

plus Schlossticket

HD-GruppeTFA

Gruppenpreis

198,00 € bis 20 Personen

jede weitere Person 9,90 € bis maximal 30 Personen in einer Gruppe
plus Schlossticket

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Hinweis

Dialogführung

 

mehr >>

SCHLOSS HEIDELBERG IM STURM DER GEFÜHLE

Referent: Heiner Grombein, Susanne Späinghaus, Patricia Rojas-Schubert oder Renata Munk

Eheschließungen des Adels dienten politischen Zwecken. Selten entwickelten sich große Gefühle; noch seltener heiratete man aus Liebe.

Dass sie aber auch Grenzen überwinden kann, zeigt der Rundgang durch Schloss und Schlossgarten: Bei Philipp von Pfalz-Neuburg und Mary Tudor schoss Amor seine Pfeile ab wie auch in ihrem Gefolge. Wen der Liebesgott außerdem traf, manchmal gegen den Rat der Eltern, erfahren Interessierte bei der Führung.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

mehr >>

AGENTEN, SCHURKEN UND SPIONE IM BAROCK

Referent: Jan Enss

Bis heute ist es wenig bekannt, dass Europas Höfe im Barock ausspioniert wurden.

Die Führung folgt den Aktivitäten eines Agenten: Sir James Nicholas De Carteret Ozanne, ein britischer Royalist und Mitglied der kurfürstlichen Leibgarde, versucht die Geheimnisse des Heidelberger Hofes in seine Heimat weiterzuleiten.

Gäste lernen dabei seine Tricks kennen: von Geheimbotschaften bis zum Geldschmuggel. Historische Fakten spannend verpackt.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Sprachen

Deutsch, Englisch

mehr >>

DIE GEISTER, DIE ICH RIEF

Referent: Susanne Späinghaus, Heiner Grombein oder Sebastian Klusak

Bei Tageslicht kennen alle das Heidelberger Schloss! Das ändert sich mit dem Beginn der Nacht:

Wenn die Abendglocke schlägt, entfaltet sich die düstere Seite der Ruine.

Bei dieser Führung bekommen die Teilnehmenden garantiert eine Gänsehaut: Auf Fakten und Überlieferungen folgen fesselnde Erzählungen von rachedürstenden Kurfürsten, geisternden Söldnern, von der Weißen Frau, vom Fluch der Krone und von Unheil kündenden Kometen.

 


Dauer

1,5 -2 Stunden

HD-Einzel-TF-spät-nach16.30 Uhr

Preis ab 16.30 Uhr

Erwachsene 18,00 €

Ermäßigte 10,50 €

individuelle Anreise

Bezahlung bar beim Referenten

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Hinweis

Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

mehr >>

DAS TRAUMPAAR FRIEDRICH V. UND ELISABETH STUART

Referent: Susanne Späinghaus, Heiner Grombein oder Lucia Thelen

Kurfürst Friedrich V. und Prinzessin Elisabeth Stuart wurden am selben Tag geboren, verliebten sich mit 15 Jahren ineinander und heirateten am Valentinstag im Jahr 1613.

Dies war der Beginn der Glanzzeit des Heidelberger Schlosses.

hre Liebe brachte viele Zeugnisse hervor: den berühmten Wundergarten und das Elisabethentor. Ein Mitglied des Hofstaates berichtet von ihrem Leben voller Glanz, Dramatik und dem reichen Kindersegen.

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Hinweis

Für Kinder ab 10 Jahren geeignet

Auch in englischer Sprache buchbar
Nicht barrierefrei

Trittsicherheit erforderlich

mehr >>

VON GESUNDHEIT UND SCHÖNHEIT, MODE UND MEDIZIN

Referent: Dr. Christoph Bühler, Waltraud Ehret, Dr. Gabriele Gerigk, Heide Roth-Bühler oder Marion Stratmann

Mit ihrem Äußeren zeigen Menschen ihre gesellschaftliche Rolle und ihre Macht.

Welche Accessoires, Tricks und Mittelchen in früheren Zeiten zum Einsatz kamen, das erfährt man bei diesem Rundgang.

Ob Zahnweh oder Haarentfernung: Eine Kammerjungfer oder ein Kammerherr verrät die Kniffe – und vieles davon wurde einst in Heidelberg aufgeschrieben! Nebenbei erfährt man auch, dass „Weiberspeck“ keine Frage des Gewichts war.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Sprachen

Deutsch, Englisch

mehr >>

DAS SCHÖNSTE FÜR DIE TEUERSTE

Referent: Susanne Späinghaus, Heiner Grombein oder Lucia Thelen

Als Friedrich V. und Elizabeth Stuart heirateten, war das der Beginn der Glanzzeit des Heidelberger Schlosses. Das Traumpaar der Epoche hinterließ auf dem Schloss viele Zeugnisse seiner Liebe.

Ein berühmter Wundergarten entstand und das Elisabethentor wurde errichtet – angeblich in nur einer Nacht! Ein Mitglied des Hofstaates berichtet kenntnisreich von einem Leben voller Glanz, Dramatik und mit reichem Kindersegen.

 

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Italienisch, Ungarisch

mehr >>

AUS DEN BRIEFEN DER LISELOTTE VON DER PFALZ

Referentin: Dr. Barbara Clemens, Dr. Gabriele Gerigk oder Andrea Lorenz

Eine berühmte Heidelbergerin war Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans, Schwägerin des Königs Ludwig XIV. von Frankreich.

Besser bekannt ist sie als Liselotte von der Pfalz.

In ihren Briefen erinnert sich Liselotte an das Paradies ihrer Kindheit: Heidelberg mit dem wohl schmeckenden Wasser, Mannheim mit der berühmten Kettenfähre, Schwetzingen mit seinen Nachtigallen.

Sie schrieb voller Sehnsucht: „Die Pfalz ist ein gelobt Land…“.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Sprachen

Deutsch, Englisch

mehr >>

MID'M WASCHWEIB UNNERWEGS

Referentin: Jutta Streib, Sigrun Schmitt oder Heide Roth-Bühler

Was heute die Klatschreporterin ist, war früher das Waschweib. Sie kam in alle Häuser zum Waschen und was sie hörte, war schnell an den öffentlichen Brunnen „weiterverzehlt“.

Ausgeschmückt wurden die Geschichten auf der Wäschebleiche. Die Lissl ist genauso ein Waschweib. Sie nimmt die Gäste im Schloss bei der Hand und erzählt ihre sauberen Geschichten. Ein Rundgang, der sich „gewesche“ hat!

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Sprachen

Deutsch Mundart, Englisch

Hinweis

für Mundart-Untüchtige kann der Rundgang mit der „Hofschranze“ gebucht werden.

mehr >>

MIT DEM SCHLOSSBAUMEISTER UNTERWEGS

Referentin: Sebastian Klusak, Heiner Grombein, oder Roman Semmelbeck

Ein Papst im Gefängnis, ein König, der seine Krone vergisst, und ein Unheil verkündender Komet... Schlossbaumeister Lorenz Lechler kommt ins Erzählen.

Aber eigentlich hat er gar keine Zeit, denn Kurfürst Ludwig V. hat ihn beauftragt, aus der mittelalterlichen Burg ein modernes Schloss zu machen. Und so nimmt er einfach die Gäste mit auf seiner Inspektion: durch bekannte und weniger bekannte Teile des Schlosses.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch

Französisch, Italienisch,

 

mehr >>

PFÄLZISCH-FRANZÖSISCHE BEZIEHUNGEN

Referent: Heiner Grombein oder Susanne Späinghaus

Im Kloster sollte Charlotte de Bourbon-Montpensier nach dem Willen ihres Vaters leben – deshalb floh sie im Jahr 1571 an den Heidelberger Hof.

Von solchen Verhältnissen zwischen Kurpfalz und Frankreich erzählt der „Rat Georg Michael Lingelsheim“ beim Gang durchs Schloss: etwa vom Französischen, das die Sprache des Hofes war, oder vom Konfessionsgründer Calvin, der aus Noyon in Nordfrankreich stammte.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Sprachen

Englisch, Italienisch

mehr >>

EIN FRANZOSE RETTET DAS SCHLOSS

Referent: Heiner Grombein oder Susanne Späinghaus

1810 kam Charles de Graimberg erstmals nach Heidelberg, sah das Schloss und war fasziniert.

Dieser Liebe sollte der französische Graf sein Leben lang treu bleiben:

Er beschützte die Ruine vor allen, die sich an ihren Mauern bedienten, ob als Baumaterial oder als Souvenir. Graimbergs Kupferstiche vom Schloss machten es überall bekannt und als Ziel für Touristen attraktiv – bis heute.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Sprachen

Englisch, Italienisch

mehr >>

VENUS, VINO ET MUSICA - EIN CRIMINALSPIEL

Referent: Susanne Späinghaus oder Heiner Grombein

Am Hof des neuen Kurfürsten brodelt es: Ottheinrich bringt seine eigenen Musiker aus Italien mit.

Das bietet jede Menge Zündstoff für Konflikte mit den Musikern der „alten“ Hofkapelle ‒ bis ein Mord geschieht!

Ein Kriminalspiel aus dem Jahr 1556 voller Musik und Tanz zum Mitmachen: Beim Unterricht in Tanz und Gesang erhalten die geladenen Gäste Hinweise, die helfen sollen, den Kreis der Verdächtigen einzugrenzen.

Der Täter ist unter ihnen!

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-Einzel-TF-bis 16:30 Uhr

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 6,00 €

(keine Familientickets)

plus Schlossticket

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Italienisch

Hinweis

Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

mehr >>

ROSENKRIEG UND LIEBESZAUBER

Referent: Susanne Späinghaus, Dr. Gabriele Gerigk, Heide Roth-Bühler oder Lucia Thelen

Egal in welchem Jahrhundert: Kurfürstliche Ehen wurden nicht aus Liebe geschlossen. Politisches Kalkül stand dahinter. Dennoch sind es Geschichten menschlicher Beziehungen und Gefühle – oft dramatischer und spannender als ein Krimi. Der Rundgang durch die Schlossräume erzählt von Liebe, Ehe und Familie, wahre Geschichten von erfüllter und unerfüllter Liebe, verhängnisvollen Missverständnissen und schicksalhaften Begegnungen.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

HD-GruppeTF

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen

jede weitere 8,10 €
plus Schlossticket

HD-GruppeTF-nach16:30

Gruppenpreis ab 16.30 Uhr

324,00 € bis 20 Personen

jede weitere 16,20 € bis maximal 30 Personen

Bezahlung bar beim Referenten

oder per Rechnung

zzgl. 19% MwSt.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Ungarisch

mehr >>