HOTLINE: +49 (0) 62 21 . 65 888 - 0

THEMENFÜHRUNGEN - SCHLOSS SCHWETZINGEN

ÖFFENTLICH

Einzelbesucher und Kleingruppen können bei den hier aufgeführten Führungen teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Tickets können auch im Vorverkauf an der Schlosskasse erworben werden.

ZUM WUNSCHTERMIN

Für Gruppen sind alle Führungen zum Wunschtermin buchbar.

 

EINBLICKE IN SCHLOSS UND GARTEN

Kombiführung - 2 Stunden

Referent: Schlossteam

Die kurpfälzische Sommerresidenz mit einer Kombiführung durch das Schloss und den weltberühmten Garten besichtigen:

ein eindrückliches Erlebnis. Zunächst startet man wie bei der klassischen Schlossführung in den kurfürstlichen Räumen des Schlosses. Direkt im Anschluss geht es in den Schlossgarten. Beim Spaziergang durch das grüne Paradies Schwetzingens lassen sich die Höhepunkte im Schlossgarten entdecken.

 


Dauer

2 Stunden

Gruppenpreis

SWSchlossGruppeTF

234,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 11,70 €

inkl. Garteneintritt

max. 25 Personen pro Gruppe

Sprachen

buchbar in vielen

verschiedenen Sprachen

mehr >>

PUDER, POMADE UND PARFÜM

Schönheit im Zeitalter des Barock

Veranstaltung mit: Dr. Gabriele Gerigk, Waltraud Ehret, Dr. Christoph Bühler, Heide Roth-Bühler oder Marion Stratmann

Dieser Rundgang durch das Schloss geht der Frage nach, was Schönheit für den Adel des 18. Jahrhunderts bedeutete.

Für vornehme Blässe sorgte Puder, das aus teils gefährlichen Inhaltsstoffen hergestellt wurde.

Für ihre Körper- und Haarpflege nutzten die adligen Damen und Herren duftende Pomaden aus Fett und Wachs. Besonders gefragt waren auch kostbare Parfüms und Raumdüfte, um unerwünschte Gerüche zu überdecken.

 

Dauer

ca. 2 Stunden

Preis

SWThemenEinzel

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

inkl. Garteneintritt

Gruppenpreis

SWSchlossGruppeTF

234,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 11,70 €

inkl. Garteneintritt

max. 25 Personen pro Gruppe

Sprachen

Deutsch

mehr >>

EIN ALPENPANORAMA FÜR DAS SCHLOSS

Das Schweizer Zimmer im Appartement der Reichsgräfin

Veranstaltung mit: July Sjöberg, Dr. Christoph Bühler, Roland Müller oder Ute Napp

Das Schloss birgt einen kostbaren Schatz: frühe französische Papiertapeten, die Luise Karoline von Hochberg 1804 für ihr Appartement auswählte.

Damit bewies die Ehefrau des badischen Großherzogs Carl Friedrich viel Modegespür.

Besonders beeindruckend ist der Raum mit Schweizer Landschaften.

Beim Gang durch beide Etagen des Schlosses sieht man den Unterschied zum barocken Einrichtungsstil.

 

Dauer

ca. 2 Stunden

Preis

SWThemenEinzel

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

inkl. Garteneintritt

Gruppenpreis

SWSchlossGruppeTF

234,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 11,70 €

inkl. Garteneintritt

max. 25 Personen pro Gruppe

Sprachen

Deutsch, Englisch

mehr >>

KLANGERLEBNIS IN DER SCHLOSSKAPELLE

Die historische Andreas-Ubhauser-Orgel

Referent: Heinz-Georg Saalmüller

Die Orgel der Schlosskapelle ist die einzige in Baden aus der Übergangszeit vom Barock zur Romantik. Das Instrument wurde 1806 von Andreas Ubhauser gebaut. Schlossorganist Heinz-Georg Saalmüller erzählt vom Orgelbau um 1800, erläutert die Baugeschichte der Schwetzinger Orgel und zeigt sie aus der Nähe. Zum musikalischen Abschluss spielt er Stücke aus der Entstehungszeit der Orgel, unter anderem von W. A. Mozart.

Dauer

1,5 Stunden

Preis

SWThemenEinzel

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

inkl. Garteneintritt

Gruppenpreis

SWSchlossGruppeTF

234,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 11,70 €

inkl. Garteneintritt

max. 25 Personen pro Gruppe

mehr >>