HOTLINE: +49 (0) 62 21 . 65 888 - 0

THEMENFÜHRUNGEN - BOTANISCHER GARTEN

ÖFFENTLICH

Einzelbesucher und Kleingruppen können an den Führungen zu festen Terminen teilnehmen. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Tickets können im Vorverkauf vor Ort an der Schlosskasse erworben werden.

ZUM WUNSCHTERMIN

Für Gruppen sind alle Themenführungen individuell zum Wunschtermin buchbar.

 

 

TREFFPUNKT

Treffpunkt und Start einer Führung ist an der Kasse Eingang Gewächshäuser.

 

EXOTIK UNTER GLAS

Exotische Pflanzen in den neu eröffneten Gewächshäusern

Referent: Thomas Huber, Helene Seifert M.A. oder Hildegard Schmid M.A.

Wer kennt ihn nicht: den Zauber ferner Länder. Der Karlsruher Hofgärtner Christian Thran reiste Anfang des 18. Jahrhunderts im Auftrag von Markgraf Karl Wilhelm nach Afrika, um von dort Pflanzen für seine Gärten mitzubringen.

Heute sind Kaffee, Kakao und Zimt in aller Munde. Aber ‒ wer weiß, wie die dazugehörigen Pflanzen aussehen? Die Gewächshäuser sind der richtige Ort für die spannenden Geschichten über Pflanzen und Menschen.

 


Dauer

1,5 - 2 Stunden

BotGaEinzel

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

botGaThemenGruppe

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 8,10 €

Hinweis

Für Gruppen auch in englischer und italienischer Sprache buchbar

mehr >>

NEUGIER AUSF UNBEKANNTE

Markgräfin Karoline-Luise und die Botanik

Referentin: Maud König

Wie kam die Exotik nach Karlsruhe? Der Bummel durch den Botanischen Garten Karlsruhe bietet Entspannung und exotische Entdeckungen.

Hier begrüßt Sie Madame Herberger, Maria Elisabeth († 09.02.1783), die langjährige Sekretärin und Vertraute der Fürstin. Mit ihr unternehmen Sie eine Reise durch die Geschichte des Gartens zu einer außergewöhnlichen Frau.

Dauer

1,5 - 2 Stunden

BotGaEinzel

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

botGaThemenGruppe

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 8,10 €

mehr >>

GANZ SCHÖN DUFTE

Schmecken, Riechen, Fühlen

Referent: Thomas Huber oder Günter Seibert

Pflanzen sprechen die Sinne an – und die Seele. Rosenblüten riechen nach Liebe und Schönheit, Oleander nach Mittelmeer und Urlaub. Lavendel entführt in die Provence und Jasmin verbindet man mit Frische. Bei Küchenkräutern wie Basilikum, Thymian oder Liebstöckel duften die Blätter. Der Riech- und Geschmacksrundgang durch den Botanischen Garten bietet der Nase viele Erlebnisse.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

BotGaEinzel

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

botGaThemenGruppe

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 8,10 €

Wissen & StaunenNachhaltigkeit

mehr >>

WAR ER IMMER TREU?

Liebe, Lust und Leidenschaft am Karlsruher Hof

Referentin: Maud König

Madame Hemberger, die langjährige Sekretärin der Markgräfin Karoline-Luise, gibt Einblicke in das Leben des Stadtgründers Karl Wilhelm von Baden-Durlach.

Auf dem Rundgang durch den Botanischen Garten und Schlossgarten erzählt sie vom Verhältnis des Markgrafen zu seinem Enkel Karl Friedrich ‒ und zu den Damen am Hof: Markgraf Karl Wilhelm war ein Herzensbrecher. Madame Hemberger erinnert sich daher auch an so manch vergossene Tränen hinter verschlossenen Türen.

Dauer

1,5 - 2 Stunden

BotGaEinzel

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

botGaThemenGruppe

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 8,10 €

mehr >>

DIE GRÜNE OASE IN DER STADT

Der Botanische Garten in der Stadt

Referent: Thomas Huber, Günter Seibert, Helene Seifert M.A. oder Hildegard Schmid M.A.

Markgraf Karl Friedrich ließ den Botanischen Garten im 18. Jahrhundert anlegen. Die eleganten Pflanzenschauhäuser von Heinrich Hübsch kamen ab 1853 hinzu.

Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich der Garten, auch durch die Anlagen der Bundesgartenschau 1967. In dem Rundgang erlebt man die Pflanzen im Freiland und in den aktuell zugänglichen Gewächshäuser. Eine historische Oase mitten in der Stadt!

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

BotGaEinzel

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

botGaThemenGruppe

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 8,10 €

Hinweis

Für Gruppen auch in englischer und italienischer Sprache buchbar

mehr >>

TULPEN UND NARZISSEN

Wissenwertes rund um die Frühjahrsblüher

Referent: Thomas Huber oder Günter Seibert

Um 1700 herrschte die „Tulpomanie“. Mit den Blumenzwiebeln wurde spekuliert bis der Markt zusammenbrach – der erste Börsen- crash der Geschichte!

Heute wachsen Tulpen, Narzissen und Hyazinthen in allen Gärten. Sogar verwildert entfalten die einst kostbaren Frühjahrsblüher ihre Schönheit: Das zeigt ein Blick auf die berühmte Scilla-Wiese. Frühlingswissen vom Spezialisten für Pflanzen- und Garteninteressierte!

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

BotGaEinzel

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

botGaThemenGruppe

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 8,10 €

mehr >>

HINTER DEN KULISSEN

Die Schlosssgärtnerei in Karlsruhe

Referent: Andreas Schneller

Auf über 2.000 m2 Gewächshausfläche werden die Pflanzen für den Botanischen Garten angezogen. 500 Kübelpflanzen überwintern hier - alles nach den Regeln der Bio-Gärtnerei.

Wie erhält man Pflanzen gesund, widerstandsfähig und weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge?

Dieser Rundgang präsentiert Wissen um organische Düngung und biologischen Pflanzenschutz, von dem Hobbygärtner profitieren können.

 


Dauer

1,5 - 2 Stunden

BotGaEinzel

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

botGaThemenGruppe

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 8,10 €

mehr >>

AUF DER SUCHE NACH DEM VERLORENEN MAMMUT

Ein Besuch in der Urgeschichte der Pflanzenwelt

Referent: Helene Seifert M.A., Hildegard Schmid M.A. oder Günter Seibert

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Ein Mammut gibt es zwar nicht im Botanischen Garten, aber dafür mehrere Mammutbäume. Und viele Pflanzen im Garten sind viel älter als ein Mensch werden kann.

Außerdem gibt es „lebende Fossilien“, Pflanzen, die schon zur Zeit der Dinosaurier vor Millionen Jahren auf der Erde wuchsen.

Dauer

1,5 - 2 Stunden

BotGaEinzel

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

botGaKinderThemenGruppe

Gruppenpreis für Kinder

90,00 € bis 20 Personen

weitere 4,50 €

HINWEIS

Gärtnerrequisiten stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

 

Auch in englischer und italienischer Sprache buchbar.

mehr >>

KÜBELPFLANZEN PFLEGEN UND ÜBERWINTERN

Referent: Thomas Huber

Die Schönheit und der Duft mediterraner Zitronen- und Orangenbäume zieren den Garten im Sommer.

Aber was geschieht mit ihnen in der kalten Jahreszeit? Hier in den Gewächshäusern überwintern viele exotische und seltene Pflanzen.

Für ihre Pflege ist der Leiter des Gartens zuständig. Wertvolle Tipps zur Überwinterung der empfindlichen Kübelpflanzen werden vor Ort von einem Profi gegeben.

 

Dauer

1,5 - 2 Stunden

BotGaEinzel

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

botGaThemenGruppe

Gruppenpreis

162,00 € bis 20 Personen
jede weitere Person 8,10 €

Hinweis

Es können Pflanzen, Pflanzenteile oder auch Fotos von Pflanzen mitgebracht werden. Der Profi steht den interessierten Laien mit vielen Ratschlägen zur Verfügung.

mehr >>

STREIFZÜGE DURCH DEN BOTANISCHEN GARTEN

Sonderführung für Demenzkranke und ihre Angehörigen

Referentinnen: Anne Schneider, Kursleiterin für ganzheitliches Gedächtnistraining, und Susanne Zedelius, Ergotherapeutin

Im geschützten Rahmen des Schlossgartens werden für an Demenz erkrankte Menschen Übungen angeboten, die mühelos und mit Freude bewältigt werden können.

Einfache Aufgaben für die Kognition (Bewegen der grauen Zellen), Sinnesübungen (Sehen, Riechen, Schmecken, Tasten, Hören) sowie biografisches Erinnern und leichte Bewegungsübungen stehen auf dem Programm.

Alle Übungen sind auch für Rollstuhlfahrer möglich.

Preis

Pauschal pro Gruppe 192,00

DAUER:

1 Stunde

TEILNEHMER:

max. 16 Personen

(exclusive Begleitpersonen)

Hinweis

Dieses Angebot gibt es auch in den Schlossgärten von Bruchsal und Rastatt.

 

mehr >>